SCHMETTERLINGS-GARTEN
ZUM ARTIKEL >FRÖSCHE
ZUM ARTIKEL >RADIESCHEN ZAUBERTRUNK
ZUM ARTIKEL >EURE TOP 10
SPARGEL IM GARTEN
ZUM ARTIKEL >MAIBOWLE
ZUM ARTIKEL >DER GARTEN IM MAI
ZUM ARTIKEL >MEHR URBAN FARMER
FOODSHARING
Der ein oder andere sitzt nun auf mehreren Kilo Tomaten, Pflaumen oder Äpfeln und weiß nicht, was damit tun?
Wir stellen euch ‚foodsharing’ vor, eine Internet-Plattform, auf der sich Privatpersonen aber auch Händler und Produzenten austauschen und überschüssige Lebensmittel anbieten können. Das Motto dieser Plattform ist: Mit Anderen teilen statt wegwerfen. In Deutschland werden jährlich im Durchschnitt pro Person 80 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Dagegen möchte ‚foodsharing‘ vorgehen.
Sobald man einen Account eingerichtet hat, sieht man, in welchen Städten ‚foodsharing‘ aktiv ist. So kann man einen virtuellen Essenskorb packen und in an einem Hotspot anbieten oder erfahren, wo ein Essenskorb abgeholt werden kann. Mittlerweile sind nicht nur Privatpersonen sondern auch Biohändler und andere Organisatoren beteiligt.
Wir finden diese Idee großartig, weiß man doch manchmal nicht, wohin mit der ertragreichen Ernte. Teilen macht Freude! Mehr auf www.foodsharing.de
Text: Irene Hardjanegara
Bild: kristina rütten – Fotolia.com