WER ODER WAS IST EIN URBAN FARMER?

EINKAUFSTIPPS

Papier schöpfen aus Altpapier

ZUM ARTIKEL >

SCHMETTERLINGS-GARTEN

ZUM ARTIKEL >

REICHE TOMATENERNTE

ZUM ARTIKEL >
MEHR URBAN FARMER

VERMEIDEN VON PLASTIK

ZUM ARTIKEL >

DER GARTEN IM MAI

ZUM ARTIKEL >

REICHE TOMATENERNTE

ZUM ARTIKEL >

GÄRTNERN

ÄPFEL RICHTIG LAGERN

Nach einer üppigen Apfelernte möchten wir die Äpfel gut über den Winter bringen. Damit sie gut erhalten bleiben, gibt es von URBAN FARMER folgende Tipps…

 

 

Äpfel sind klimakterische Früchte, d.h. dass sie nach dem Pflücken nachreifen. In diesem Stoffwechselprozess wird Stärke in Zucker und Glucose in Fructose umgewandelt. Mit zunehmender Lagerdauer sinkt jedoch der Vitamingehalt, die Äpfel verlieren an Feuchtigkeit, werden runzelig, das Fruchtfleisch färbt sich braun und der Apfel verdirbt. Den Alterungsprozess können wir jedoch durch bestimmte Lagerbedingungen entschleunigen.

 

Am besten eignet sich natürlich ein kalter Keller. Wer einen solchen nicht hat, sucht einen Lagerort, der dunkel und kühl ist. Ideal sind 2 bis 5 Grad Celsius. Ausserdem ist wichtig, dass der Ort gut durchgelüftet werden kann und eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit besitzt. Dennoch sollte die Luftfeuchtigkeit auch nicht so hoch sein, dass sich Kondenswasser bildet.

 

Regalbretter oder Obstkisten eigenen sich gut, um die Äpfel gestapelt zu lagern. Die Früchte liegen dabei nebeneinander ohne sich zu berühren, damit sich möglichst keine Druckstellen bilden. Dennoch bleiben diese nicht immer aus und wenn es dort fault, kann schnell eine ganze Obstkiste verderben. Eine regelmässige Kontrolle lohnt also immer.

 

Obstkisten gibt es z.B. hier : Obstkiste1, Obstkiste2

 

Mehr über Äpfel in unserem Apfel-Spezial hier.

 

 

Autor: Irene Hardjanegara

Bild: Petra Bork  / pixelio.de

Share

Kommentar an die Redaktion von URBAN FARMER verfassen:

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

OBST FÜR ALLE!

ZUM ARTIKEL >

LICHTMANGEL BEI ZIMMERPFLANZEN

ZUM ARTIKEL >

WEISSES KLEID FÜR OBSTBÄUME

ZUM ARTIKEL >

APFELESSIG

ZUM ARTIKEL >
Tipps und Tricks