WER ODER WAS IST EIN URBAN FARMER?

EINKAUFSTIPPS

LECKER GLÜHWEIN

ZUM ARTIKEL >

PILZE SAMMELN

ZUM ARTIKEL >

PFLAUMENIDEEN

ZUM ARTIKEL >
MEHR URBAN FARMER

WEIHNACHTSBAUM AUS DEM WALD

ZUM ARTIKEL >

SCHLITTEN FIT FÜR DEN WINTER

ZUM ARTIKEL >

BASILIKUM-PESTO

ZUM ARTIKEL >

ESSEN / TRINKEN

GAZPACHO

Je nach Sorte kann man Tomaten zwischen Juni und September ernten. Bei diesen Temperaturen empfehlen wir eine andalusische Spezialität: Gazpacho, eine kalte Tomatensuppe.

 

261295_109428755818919_6105974_n Kopie

 

Importierte Tomaten werden meist grün gepflückt, da sie noch nachreifen. Dabei schmeckt man bei Tomaten die Sonnenreife besonders gut. Sind die Früchte tiefrot und prall, ist der richtige Zeitpunkt, sie zu ernten. Geerntet werden immer zunächst die Früchte, die dem Stamm am nächsten wachsen. Sie sind leicht zu übersehen, wenn sie von den Blättern verdeckt sind.

 

Tomaten bewahrt man übrigens nicht im Kühlschrank, da sie dort schnell das Aroma verlieren und zudem Ethylen bilden, ein Gas, das das benachbarte Gemüse verderben lässt. Am besten verarbeitet man die Tomaten gleich nach der Ernte, da schmecken sie am besten.

 

Da Gazpacho gekühlt gegessen wird und am nächsten Tag eigentlich noch besser schmeckt, bereiten wir gleich eine doppelte Menge zu, wenn es unsere Ernte zulässt.

 

IMG_3504 Kopie

 

  • 1,5 kg reife Tomaten
  • 2 grüne Paprika
  • 2 Salatgurken
  • 250 g Weißbrot
  • 4-6 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Olivenöl
  • Balsamico-Essig

Den Strunk von den Tomaten entfernen und auf der Unterseite vorsichtig ein kleines Kreuz in die Haut ritzen. Kurz in kochendes Wasser legen, abschrecken und die Tomaten anschliessend häuten. Die Paprika vierteln, entkernen und 10-15 Minuten in den Backofen legen, bis die Haut schwarze Balsen wirft. In eine Plastiktüte geben, verschließen und abkühlen lassen. Danach die Haut abziehen. Tomaten, Paprika, Salatgurken, Weißbrot und Knoblauchzehen grob zerkleinern und anschliessend mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten. Durch ein Haarsieb streichen und mit Olivenöl, Salz und Balsamico-Essig abschmecken. Im Kühlschrank mindestens zwei Stunden kalt stellen.

 

 

 

Schaut auch in unser Sommer-Spezial!

 

 

 

 

 

Text+Foto: Irene Hardjanegara

 

Share

Kommentar an die Redaktion von URBAN FARMER verfassen:

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

GEMÜSENUDELN

ZUM ARTIKEL >

TIPPS FÜR DEN JULI

ZUM ARTIKEL >

SOMMER-SPECIAL

ZUM ARTIKEL >

EIS, EIS, BABY!

ZUM ARTIKEL >
Tipps und Tricks