WER ODER WAS IST EIN URBAN FARMER?

EINKAUFSTIPPS

Papier schöpfen aus Altpapier

ZUM ARTIKEL >

SCHMETTERLINGS-GARTEN

ZUM ARTIKEL >

REICHE TOMATENERNTE

ZUM ARTIKEL >
MEHR URBAN FARMER

VERMEIDEN VON PLASTIK

ZUM ARTIKEL >

DER GARTEN IM MAI

ZUM ARTIKEL >

REICHE TOMATENERNTE

ZUM ARTIKEL >

ESSEN / TRINKEN / CHUTNEY, SENF & CO

KETCHUP MACHEN

Ketchup kommt ursprünglich aus Asien. In China gibt es eine Würzsoße aus eingelegtem Fisch „Kê-tsiap“, in Indonesien ist „kecap“ oder „ketjap“ eine Soße aus fermentierten Sojabohnen.

 

Tomaten

 

Durch englische Seefahrer gelangten diese Soßen nach Amerika, wo das Tomatenketchup 1876 von Henry John Heinz, dem Kind deutscher Auswanderer, entwickelt wurde. Das Rezept ist sich seitdem treu. Eine modernere Variante ohne Zucker sondern nur mit Honig stellen wir heute vor.

 

Was wir brauchen:

2 kg frische Tomaten (oder 340 g Tomatenmark)
400 g rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
170 g Honig (etwa 5 El)
240 ml Essig (z.B. Apfelessig)
100 ml Wasser (oder für eine flüssigere Konsistenz etwas mehr)
1 TL Salz

 

Anleitung:

Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch enthäuten und in Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten etwa eine Stunde köcheln lassen. Anschliessend pürieren und durch ein Sieb streichen. Noch einmal aufkochen und heiß in Gläser oder Flaschen füllen.

 

 

URBAN FARMER TIPP: Wer möchte, kann den Ketchup noch mit Gewürzen wie Rosmarin,Thymian, Oregano, Basilikum, Curry, Paprika oder Chili verfeinern!

 

 

Hier findest du eine Anleitung, um Apfelessig selber herzustellen!

 

 

 

Text: Sofja Tuch

Bild: Printemps – Fotolia.com

 

 

Share

Kommentar an die Redaktion von URBAN FARMER verfassen:

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

TOMATEN IN GARTEN UND BALKON

ZUM ARTIKEL >

EIN EIGENES SHAMPOO

ZUM ARTIKEL >

TOMATEN-VIELFALT

ZUM ARTIKEL >

PFLAUMENIDEEN

ZUM ARTIKEL >
Tipps und Tricks