SCHMETTERLINGS-GARTEN
ZUM ARTIKEL >FRÖSCHE
ZUM ARTIKEL >RADIESCHEN ZAUBERTRUNK
ZUM ARTIKEL >EURE TOP 10
SPARGEL IM GARTEN
ZUM ARTIKEL >MAIBOWLE
ZUM ARTIKEL >DER GARTEN IM MAI
ZUM ARTIKEL >ESSEN / TRINKEN
TOMATENSAFT SELBER MACHEN
Wenn wir über den Wolken fliegen, haben wir immer Lust darauf: selbst gemachten Tomatensaft. Aber auch mit festen Boden unter den Füssen ist Tomatensaft unschlagbar.
Kaum sitzt man im Flieger wird mehr Tomatensaft getrunken als Orangensaft oder Bier. Der Grund dafür liegt am niedrigen Luftdruck und an der verminderten Luftfeuchtigkeit. Das bewirkt, dass wir Süßes und Salziges schwächer wahrnehmen, Saures dagegen konstant. Wir nehmen also das fruchtige Aroma des Tomatensafts besonders gut wahr und er erscheint uns noch attraktiver als auf dem Boden.
Tatsächlich schmeckt frischer, direkt gepresster Tomatensaft fruchtig-süß-säuerlich-frisch. Nicht zu vergleichen ist er mit Tomatensaft aus Konzentraten, der wieder rückverdünnt wird. Jetzt, wo die ersten Tomaten geerntet werden können, ist ein guter Zeitpunkt für selbst gemachten Tomatensaft.
Für ein Glas Tomatensaft:
- 3 reife Tomaten
- 1 kleinen Topf
- 1 Haarsieb
Die Tomaten werden gewaschen, der Strunk herausgeschnitten und die Tomaten anschließend in Würfel geschnitten. Im kleinen Topf wird zu den Tomaten Wasser hinzugefügt. So viel, dass es die Tomaten gerade mal bedeckt. Die Tomaten werden auf mittlerer Flamme etwa fünf bis zehn Minuten weich gekocht. Anschliessend werden die Tomaten durch das Haarsieb passiert. FERTIG!
Tomatensaft schmeckt nicht nur gut, er ist sehr gesund, denn Tomaten enthalten Lycopin, das uns vor vorzeitiger Hautalterung schützt und wirksam gegen Krebs vorbeugt. Tomatensaft enthält sogar mehr Lycopin als frische Tomaten, denn durch das Erhitzen wird das Lycopin freigesetzt. Lycopin verhindert auch, dass Nitrit in krebserregende Nitrosamine umgewandelt wird.
Hier erfahrt ihr noch mehr über Tomaten: Tomatensorten, Ketchup herstellen, Gazpacho (kalte Tomatensuppe), Tomaten trocknen
Text: Irene Hardjanegara
Foto: Corinna Gissemann – Fotolia.com